Komfort kennt
keine Grenzen.
Bei SCALIDO steht die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen im Vordergrund. Jedes Badezimmer erfüllt auf persönlicher Ebene höchste Ansprüche, um einen Raum für Wohlfühlmomente zu schaffen. Diese Anforderungen variieren entsprechend der Lebensphase, persönlicher Vorlieben und körperlicher Einschränkungen. Hier erfährst du mehr über die vielschichtigen Facetten der Badezimmereinrichtung und individuell zugeschnittene Lösungen für jede Lebenssituation.
1. Barrierefreies Bad
Für uneingeschränkte
Wohlfühlmomente.

Das Wichtigste am eigenen Badezimmer ist, dass deine Einrichtung optimal an deine Bedürfnisse angepasst ist. Genauso wie dein Bad ein Ort der Entspannung und des persönlichen Rückzugs ist, sollte es auch ein Ort der Funktionalität sein. Bei der Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers stehen deine ganz individuellen Ansprüche an Mobilität und Bewegungsfreiheit im Fokus. Durch die Integration von unterschiedlichsten Produktlösungen wie rutschfesten Böden und bodenebenen Duschen erhöhst du deine Sicherheit und kannst dein Badezimmer uneingeschränkt und eigenständig nutzen.
1.1 Planung
Maßgeschneiderte Planung
für barrierefreie Zugänglichkeit.
Beim Umbau eines barrierefreien Badezimmers ist es von großer Bedeutung, vorausschauend zu planen und die bestehenden Gegebenheiten zu beachten, um die individuellen Anforderungen optimal abzudecken. Die Einhaltung spezifischer Vorgaben nach DIN-Norm solltest du bei der Badplanung von Anfang an berücksichtigen, um die höchsten Standards bei der Zugänglichkeit zu gewährleisten. SCALIDO versteht die Bedeutung von Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik in jedem Lebensabschnitt und ermöglicht Umbaulösungen für jeden Einzelfall.
1.2 Kosten
Kosten für ein
barrierefreies Badezimmer.
Die Kosten für die Einrichtung eines barrierefreien Badezimmers hängen von mehreren Faktoren ab. Dabei spielen die örtlichen Gegebenheiten sowie der Umfang der Umbauten eine wesentliche Rolle. Um einen genaueren Überblick über die anfallenden Kosten zu erhalten, empfiehlt sich die Beratung, Unterstützung und Angebotserstellung von Badexpertinnen und -experten sowie professionellen Handwerksunternehmen. Sie kennen sich mit den zu beachtenden Prinzipien für ein barrierefreies Bad aus und dienen als Anlaufstelle, um dich mit Tipps und Tricks bei der Planung zu unterstützen.
Lass dich von ausgebildeten Expertinnen und Experten in autorisierten Ausstellungen beraten
1.3 Zuschuss und Förderung vom Staat
Staatliche Unterstützung
für barrierefreie Bäder.

Bei der Gestaltung eines barrierefreien Bads bist du nicht auf dich allein gestellt. Nutze die verschiedenen Förderungen, um dein Bad genau auf deinen Grad an Mobilität auszulegen.
Pflegekassenunterstützung: Die Pflegekasse gewährt bei entsprechender Pflegestufe bis zu 4.000 Euro Zuschuss für barrierefreie Badeprojekte wie Einstiegshilfen, rutschhemmende Bodenbeläge, barrierefreie Duschen sowie höhenverstellbare WCs und Waschtische.
KfW-Förderung: Das Programm „Altersgerecht umbauen“ der KfW-Bank bietet sowohl Zuschuss- als auch Kreditmöglichkeiten. Im KfW-Programm 455-B beträgt der Zuschuss für die barrierefreie Gestaltung des Badezimmers 10 % der Kosten, ist jedoch auf maximal 5.000 Euro beschränkt. Wenn der Umbau die gesamte Wohnung betrifft, kann eine Förderung von bis zu 6.250 Euro in Anspruch genommen werden.
Bei Kosten für Hilfsmittel wie Duschstühle, Haltegriffe oder Wannenlifter unterstützt dich die Krankenkasse. Um diesen Zuschuss zu erhalten, ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Die Kostenübernahme solltest du vor dem Kauf mit deiner Krankenkasse abstimmen.
2. Altersgerechtes Bad
Altersgerechtes Bad:
Für langanhaltende Selbstständigkeit.
Altersgerechte Bäder sind darauf abgestimmt, den sich verändernden Bedürfnissen im Laufe der Zeit gerecht zu werden. Sie verfügen über rutschfeste Oberflächen, ergonomische Armaturen und intelligente Beleuchtungslösungen, die Sicherheit und Komfort gewährleisten. Der Übergang in die goldenen Jahre bringt besondere Anforderungen mit sich. Eine frühzeitige Planung ist hilfreich, damit du dich in deinen eigenen vier Wänden so lange wie möglich wohl fühlst und sicher bewegen kannst.
Das Konzept „altersgerechtes Badezimmer“ bedeutet nicht, auf Design und Ästhetik zu verzichten! Ein inspirierendes Beispiel dafür sind Georg und Marith, die ihren Weg zur altersgerechten Gestaltung mit SCALIDO gegangen sind. Ihre Planung wurde von der Vision geprägt, auch mit fortschreitendem Alter ihre Unabhängigkeit zu bewahren. So wählten sie mit Sorgfalt Badprodukte, um langfristig Funktionalität und Zukunftsfähigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Erfahre mehr über die Badgestaltung des Paares in ihrer SCALIDO Homestory und lassen dich davon inspirieren.
2.1 Altersgerechte Dusche
Altersgerechte Dusche:
Für maximale Sicherheit.
Bei einer altersgerechten Dusche stehen die Merkmale Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Eine besonders praktische und modern gestaltete Option ist dabei die bodenebene Dusche mit großzügiger Fläche, die nicht nur im Trend liegt, sondern auch die Zugänglichkeit erleichtert. Dank der ANTIRUTSCH Oberflächenglasur der Duschflächen und -wannen wird der Duschbereich zu einem Ort, an dem Sicherheit und Eleganz Hand in Hand gehen.
2.2 Altersgerechte Badewanne
Altersgerechte Badewanne:
Für ganz besondere Entspannungsmomente.
Für Momente der Entspannung spielt eine großzügige Badewanne eine unvergleichliche Rolle, insbesondere in den goldenen Jahren des Lebens. Während die Wärme des Wassers deine Muskeln entspannt und der Körper zur Ruhe kommt, entsteht eine wohltuende Symphonie für deine Seele. Um den sicheren Zugang zur Wanne zu erleichtern, empfehlen sich eine Einstiegshilfe, Haltegriffe sowie die SCALIDO Oberflächenglasur ANTIRUTSCH.
2.3 Altersgerechte Toilette
Altersgerechte WCs:
Für bedenkenlose Privatsphäre.
Das WC ist ein Ort der Privatsphäre und persönlichen Hygiene, bei dem Komfort und Sicherheit nicht zu kurz kommen dürfen. Das SCALIDO Dusch-WC ist eine innovative und hygienische Lösung, die eine herkömmliche Toilette um eine Reihe von praktischen Funktionen erweitert. Die sanfte Wasserreinigung pflegt empfindliche Haut und sorgt für ultimativen Komfort. Die Handhabung über eine separate Fernbedienung schenkt dir Flexibilität und Selbstständigkeit im Alter.
2.4 Altersgerechter Waschplatz
Altersgerechter Waschplatz:
Für besonders praktischen Komfort.
Ein Waschplatz, der den Bedürfnissen unterschiedlicher Lebensphasen gerecht wird, zeichnet sich besonders durch seine großzügigen Ablageflächen aus. Sie bieten nicht nur Raum für deine notwendigen Utensilien, sondern schaffen auch Halt und Standfestigkeit. Die zusätzliche Beleuchtung über einen LED-Touchspiegel unterstützt deine Sicht und gibt dir Sicherheit bei jeder Bewegung. Der SCALIDO Tipp: Richte dir deinen Waschplatz mit einer Sitzgelegenheit wie einem Hocker ein und gönn dir eine kleine Verschnaufpause, wann immer du sie brauchst.