Komfort kennt
keine Grenzen.

Bei SCALIDO steht die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen im Vordergrund. Jedes Badezimmer erfüllt auf persönlicher Ebene höchste Ansprüche, um einen Raum für Wohlfühlmomente zu schaffen. Diese Anforderungen variieren entsprechend der Lebensphase, persönlicher Vorlieben und körperlicher Einschränkungen. Hier erfährst du mehr über die vielschichtigen Facetten der Badezimmereinrichtung und individuell zugeschnittene Lösungen für jede Lebenssituation.

1. Barrierefreies Bad

 

Für uneingeschränkte
Wohlfühlmomente.

 

Das Wichtigste am eigenen Badezimmer ist, dass deine Einrichtung optimal an deine Bedürfnisse angepasst ist. Genauso wie dein Bad ein Ort der Entspannung und des persönlichen Rückzugs ist, sollte es auch ein Ort der Funktionalität sein. Bei der Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers stehen deine ganz individuellen Ansprüche an Mobilität und Bewegungsfreiheit im Fokus. Durch die Integration von unterschiedlichsten Produktlösungen wie rutschfesten Böden und bodenebenen Duschen erhöhst du deine Sicherheit und kannst dein Badezimmer uneingeschränkt und eigenständig nutzen.

1.1 Planung

 

1.2 Kosten

 

1.3 Zuschuss und Förderung vom Staat

 

Staatliche Unterstützung
für barrierefreie Bäder.

 

Bei der Gestaltung eines barrierefreien Bads bist du nicht auf dich allein gestellt. Nutze die verschiedenen Förderungen, um dein Bad genau auf deinen Grad an Mobilität auszulegen.

Pflegekassenunterstützung: Die Pflegekasse gewährt bei entsprechender Pflegestufe bis zu 4.000 Euro Zuschuss für barrierefreie Badeprojekte wie Einstiegshilfen, rutschhemmende Bodenbeläge, barrierefreie Duschen sowie höhenverstellbare WCs und Waschtische.

KfW-Förderung: Das Programm „Altersgerecht umbauen“ der KfW-Bank bietet sowohl Zuschuss- als auch Kreditmöglichkeiten. Im KfW-Programm 455-B beträgt der Zuschuss für die barrierefreie Gestaltung des Badezimmers 10 % der Kosten, ist jedoch auf maximal 5.000 Euro beschränkt. Wenn der Umbau die gesamte Wohnung betrifft, kann eine Förderung von bis zu 6.250 Euro in Anspruch genommen werden.

Bei Kosten für Hilfsmittel wie Duschstühle, Haltegriffe oder Wannenlifter unterstützt dich die Krankenkasse. Um diesen Zuschuss zu erhalten, ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Die Kostenübernahme solltest du vor dem Kauf mit deiner Krankenkasse abstimmen.

2. Altersgerechtes Bad

 

2.1 Altersgerechte Dusche

 

2.2 Altersgerechte Badewanne

 

2.3 Altersgerechte Toilette

 

2.4 Altersgerechter Waschplatz